Ob arbeiten, wohnen oder essen. Ob Sicherheit, Gesundheit oder Mobilität. Die Deutschen in Ost und West leben auf einem hohen Niveau.
Die Arbeitszeit der Deutschen hat sich seit Bestehen der Sozialen Marktwirtschaft deutlich verringert. Die tariflich vereinbarte Wochenarbeitszeit ist von 47 Stunden pro Woche auf heute durchschnittlich 37 Stunden gesunken. Mehr Wohlstand für alle heißt: Weniger Arbeit, höhere Löhne und mehr Freizeit. Mit über 30 Urlaubstagen im Jahr gehören die Deutschen zu den Urlaubs-Weltmeistern. Über mehr Freizeit verfügen die Menschen aber vor allem durch einen spürbaren Rückgang der Jahresarbeitszeit auf etwa 1.400 Stunden - ein Minus von 1.000 Stunden.